Skip to main content

HÄUFIG GESTELLTE
FRAGEN.

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen, unserer Planungsphilosophie oder den Technologien, die wir nutzen? In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Antworten zu kreaplan. Kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.

Welche Leistungen bietet kreaplan an?

Objekt- und Fachplanung

Wir begleiten Sie durch alle Phasen der Planung – kompetent und zuverlässig:

  • Grundlagenermittlung

  • Vorplanung

  • Entwurfsplanung

  • Genehmigungsplanung

  • Ausführungsplanung

Zusätzliche Services

Neben der klassischen Planung bieten wir Ihnen innovative und praxisnahe Zusatzleistungen:

  • Drohnenvermessung zur Unterstützung der Standortentwicklung sowie zur präzisen Erfassung von Bestandsgebäuden

  • Optimierung des Gebäudemanagements durch digitale und strukturelle Bestandsanalysen

  • Begleitung bei Ausschreibung und Vergabe, damit Ihr Projekt wirtschaftlich und rechtssicher realisiert werden kann

Was bedeutet "Cradle-to-Cradle" in der Architektur?

„Cradle-to-Cradle“ ist ein Konzept, das darauf abzielt, Produkte und Gebäude so zu gestalten, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelt oder wiederverwendet werden können. In der Architektur bedeutet dies den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Bauweisen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Wie integriert kreaplan Nachhaltigkeit in seine Projekte?

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Planungsphilosophie. Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien, energieeffiziente Technologien und nachhaltige Bauweisen wie die Holz-Hybridbauweise. Zudem berücksichtigen wir ökologische Aspekte bereits in der frühen Planungsphase, um zukunftssichere und umweltfreundliche Bauwerke zu schaffen.

Was ist Building Information Modeling (BIM) und wie nutzt kreaplan diese Technologie?

Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Methode zur Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauprojekten. Durch die Erstellung eines digitalen Modells des Bauwerks können alle relevanten Informationen zentral erfasst und verwaltet werden. Kreaplan nutzt BIM, um Planungsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu verbessern und die Qualität der Projekte zu steigern.

Was ist unter technischer Gebäudeausrüstung (TGA) zu verstehen?

Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) umfasst typischerweise:

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK)

  • Sanitärtechnik (Wasser- und Abwasseranlagen)

  • Elektrotechnik (Beleuchtung, Stromversorgung, IT-Infrastruktur)

  • Gebäudeautomation und Steuerungstechnik

  • Brandschutztechnik (z. B. Sprinkleranlagen, Rauchabzugssysteme)

TGA ist essenziell für die Funktionalität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Ihres Bauprojektes.

Was bedeutet Nachhaltigkeitsmanagement bei kreaplan?

Nachhaltigkeitsmanagement bei Kreaplan heißt: Wir denken Zukunft  ganzheitlich, praxisnah und vorausschauend.

Für Ihr Projekt bedeutet das:

  • Ressourcenschonendes Planen und Bauen, z. B. durch kreislauffähige Materialien und CO₂-reduzierte Bauweisen

  • Integration ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte – vom Entwurf bis zur Umsetzung

  • Lebenszyklusdenken statt Wegwerfmentalität: Unsere Gebäude sind wandelbar, langlebig und effizient

  • Nachweisbare Nachhaltigkeit, z. B. durch Ökobilanzen, Förderfähigkeit oder Zertifizierungen

  • Beratung & Sensibilisierung von Bauherren, Partnern und internen Teams

So gestalten wir nicht nur Räume, sondern Lebenswelten mit Verantwortung.

Wie kann ich mit kreaplan Kontakt aufnehmen, um mein Bauprojekt zu besprechen?

Sie können uns telefonisch unter 08221 / 274 03-0 oder per E-Mail an info@kreaplan-gmbh.de erreichen. Alternativ können Sie unser Kontaktformular auf der Website nutzen oder uns in unserem Büro Lußweg 2, 89312 Günzburg besuchen. Wir freuen uns darauf, Ihre Visionen gemeinsam mit Ihnen zu realisieren.